refugee children Thai boarder

Liebe Gäste,

Ich Möchte Sie Um Einen Moment Ihrer Zeit Bitten, Um Über Etwas Zu Sprechen, Das Mir Am Herzen Liegt, Menschenrechtsverletzungen In Unserer Gemeinschaft.

Thema: Der Krieg nebenan

Der Putsch in Myanmar begann am Morgen des 01. Februar 2021 als demokratisch gewählte Mitglieder der regierenden Partei vom Militär abgesetzt wurden. Seitdem begeht diese Militärjunta Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Friedliche Demonstranten, Aktivisten, politische Leitfiguren und auch Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, wurden durch sie ermordet, eingesperrt, gefoltert, verschleppt, verfolgt und unter Zwang vertrieben.

Die Historie begangener Grausamkeiten gegenüber ethnischen Minderheiten dieser Junta reicht weit zurück. Myanmar ist das größte Land im kontinentalen Südostasien und hat etwa 54 Millionen Einwohner. Trotzdem findet kaum eine Berichterstattung über die Illegalen Gewaltakte in den Mainstream-Medien statt.

Mehr darüber hier: https://www.youtube.com/watch?v=65GJcoaCFTw&t=32s

Zwangsmigration and Menschenhandel

Die Flüchtlingsströme sind gegenwärtig auf dem höchsten Niveau in der Geschichte der Menschheit. 

Die Flüchtenden stehen nicht nur vor Problemen wie gefährlicher Reiserouten, unmenschliche Bedingungen in Camps und Auffanglagern und vielfältiger Diskriminierung in den Aufnahmestaaten. Sie fallen außerdem immer öfter einem weiteren Verstoß gegen die Menschenrechte zum Opfer, der bei Bestrebungen zu Sicherheit und Konfliktvermeidung oft nicht ausreichend berücksichtigt wird: Menschenhandel.

Konfliktbedingte Vertreibung erhöht das Risiko dem Menschenhandel zum Opfer zu fallen. Menschenhändler nutzen die Verwundbarkeit der Flüchtenden aus, um ihnen in betrügerischer Absicht Reise- und Arbeitsmöglichkeiten anzubieten.

Mehr dazu hier: https://www.bbc.com/news/world-asia-60820215

Repressive Einwanderungspolitik und ein Mangel an sicheren Migrationsmöglichkeiten verschärfen die Angreifbarkeit der Flüchtenden noch weiter. Viele Opfer lehnen Hilfsangebote ab, da sie nicht nur vor der Verhaftung aufgrund ihres Migrationsstatus fürchten, sondern auch vor den Vergeltungsmaßnahmen ihrer Ausbeuter.

Ohne eine offizielle, behördliche Anerkennung, den Zugang zu Ressourcen und die Aufklärung über ihre Rechte werden sie zu einfachen Zielen der Menschenhändler.

Einfach nur Überleben

Doch auch für die überlebenden Opfer des Menschenhandels dauern der Schmerz und das Leid noch lange danach an. Vor allem Opfer von Zwangsprostitution erleben lang anhaltende Stigmatisierung und soziale Ausgrenzung. Die dadurch zusätzlich begrenzten Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und bei der Heirat, verstärken durch die Auflösung des letzten strukturellen Rückhalts wiederum generationenübergreifende Armut und Isolation. Durch die Unterminierung der Entwicklung und Strukturen in Gemeinschaften fördert der Menschenhandel im direkten Umfeld von Vertreibungen eher die Entstehung von ökonischem Ungleichgewicht als sie im Rahmen von Friedens- und Wiederaufbaumaßnahmen zu bekämpfen.

Für uns ist klar: Menschenhandel muss verhindert werden.

Chai Lai Orchid x Daughters Rising Unsere Arbeit

Pga k’ nyau, Das Volk der Karen

Unser Team hier im Chai-Lai besteht überwiegend aus Mitgliedern des Volkes der Karen (ausgesprochen Kah-Ren – mit Betonung auf der zweiten Silbe), die in der Grenzregion zwischen Thailand und Myanmar leben. Karen ist ist eine sino-tibetische Sprache und Thai wird von vielen als zweite oder dritte Sprache gesprochen.

Sie sind eine der ethnischen Minderheiten des Landes, die von  burmesischen Streitkräften seit 1949 angegriffen werden. Das Militär brennt ganze Dörfer nieder und vernichtet Reisspeicher und andere Vorräte. Wenn die Bewohner es noch rechtzeitig schaffen, flüchten sie und verstecken sich im Regenwald. Man nennt dies im Englischen Internally Displaced People (IDP) – Vertriebene im eigenen Land. Das Leben als IDP ist überaus anstrengend und viele von Ihnen sind unterernährt. Viele Menschen vom Volk der Karen sind bereits mehrere Male in ihrem Leben zu Vertriebenen im eigenen Land geworden. Einige unserer Beschäftigte hier im Chai-Lai kommen aus dem Bundesstaat Karen in Myanmar, andere wurden hier in Thailand geboren. Im Laufe dieses Konfliktes sind bereits tausende Flüchtende über die Grenze nach Thailand gekommen, um hier Schutz zu suchen.

Karen women protest in Myanmar

Vielen Dank für Deine Unterstützung. Dein Aufenthalt hier trägt direkt dazu dabei, dass wir unsere Arbeit machen können. Hilf mit und engagiere Dich weiter für unsere Projekte! Wir freuen uns, wenn Du uns mit einer Spende unterstützt und unsere Geschichte verbreitest. Wir brauchen Deine Stimme!

myanmar